Welche intrazellulären Erreger gibt es?

Antwort

Intrazelluläre Erreger sind Mikroorganismen, die innerhalb der Zellen eines Wirts leben und sich vermehren. Hier sind einige Beispiele für intrazelluläre Erreger: 1. **Bakterien:** - *Mycobacterium tuberculosis* (Tuberkulose) - *Chlamydia trachomatis* (Chlamydien) - *Rickettsia* spp. (Rickettsiosen) - *Legionella pneumophila* (Legionärskrankheit) - *Salmonella typhi* (Typhus) - *Listeria monocytogenes* (Listeriose) 2. **Viren:** - Humanes Immundefizienz-Virus (HIV) - Herpes-simplex-Virus (HSV) - Varizella-Zoster-Virus (VZV) - Epstein-Barr-Virus (EBV) - Influenza-Virus - Hepatitis-B-Virus (HBV) - Hepatitis-C-Virus (HCV) 3. **Protozoen:** - *Plasmodium* spp. (Malaria) - *Toxoplasma gondii* (Toxoplasmose) - *Leishmania* spp. (Leishmaniose) - *Trypanosoma cruzi* (Chagas-Krankheit) 4. **Pilze:** - *Histoplasma capsulatum* (Histoplasmose) - *Cryptococcus neoformans* (Kryptokokkose) Diese Erreger haben Mechanismen entwickelt, um das Immunsystem des Wirts zu umgehen und innerhalb der Zellen zu überleben und sich zu vermehren.

KI fragen