Interventionen und Hilfsmittel bei Hemiparese

Antwort

Bei einer Hemiparese, die oft nach einem Schlaganfall oder einerischen Erkrankung auftritt, können verschiedeneen und Hilfsmittel hilfreich sein: 1. **Physiotherapie**: Gezielte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Physiotherapeuten können individuelle Trainingspläne erstellen. 2. **Ergotherapie**: Unterstützung bei der Wiedererlangung von Alltagsfähigkeiten. Ergotherapeuten helfen, die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. 3. **Logopädie**: Bei Sprach- und Schluckstörungen kann Logopädie helfen, die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. 4. **Hilfsmittel**: - **Gehhilfen**: Rollatoren oder Gehstöcke zur Unterstützung beim Gehen. - **Orthesen**: Schienen oder Bandagen zur Stabilisierung und Unterstützung der betroffenen Gliedmaßen. - **Adaptive Geräte**: Spezielle Bestecke oder Schreibgeräte, die die Nutzung für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion erleichtern. 5. **Elektrotherapie**: Anwendungen wie TENS oder funktionelle Elektrostimulation können zur Muskelstimulation und Schmerzlinderung eingesetzt werden. 6. **Neuropsychologische Therapie**: Unterstützung bei kognitiven Beeinträchtigungen, die häufig mit einer Hemiparese einhergehen. 7. **Gruppentherapien**: Austausch und Unterstützung in Gruppen können motivierend wirken und soziale Kontakte fördern. Die Auswahl der geeigneten Interventionen sollte individuell auf die Bedürfnisse und den Zustand des Betroffenen abgestimmt werden. Eine enge Zusammenarbeit mit Fachleuten ist dabei entscheidend.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Pflegeprobleme bei Hemiparese?

Bei Hemiparese handelt es sich um eine teilweise Lähmung einer Körperseite, die häufig nach einem Schlaganfall oder einer neurologischen Erkrankung auftritt. Pflegeprobleme, die in dies... [mehr]

Nenne vier pflegerische Interventionen gegen venösen Stau.

Um venösem Stau entgegenzuwirken, können folgende pflegerische Interventionen hilfreich sein: 1. **Bewegungsförderung**: Regelmäßige Mobilisation und gezielte Bewegungsü... [mehr]

Welche Interventionen unterstützen Frau Seibert beim Abend- und Nachtruhe?

Um Frau Seibert dabei zu unterstützen, abends und nachts zur Ruhe zu kommen, können verschiedene Interventionen in Betracht gezogen werden: 1. **Entspannungstechniken: Einführung von M... [mehr]