Welche Instrumente zur initialen bzw. differenzierten Assessment werden in der 2. Aktualisierung des Expertenstandards empfohlen?

Antwort

Im Rahmen der 2. Aktualisierung des Expertenstandards "Schmerzmanagement in der Pflege" werden verschiedene Instrumente zur initialen und differenzierten Schmerzassessment empfohlen. Zu den häufig verwendeten Instrumenten gehören: 1. **Numerische Rating-Skala (NRS)**: Eine einfache Skala von 0 bis 10, auf der Patienten ihren Schmerz bewerten können. 2. **Visuelle Analogskala (VAS)**: Eine Linie, auf der Patienten den Schmerz an einem Punkt markieren, um die Intensität zu beschreiben. 3. **Wortskala**: Eine Skala, die beschreibende Begriffe wie "kein Schmerz", "leichter Schmerz", "mäßiger Schmerz" und "starker Schmerz" verwendet. 4. **Schmerztagebuch**: Ein Dokument, in dem Patienten ihre Schmerzepisoden, Intensität und mögliche Auslöser festhalten können. 5. **Gesprächsleitfäden**: Strukturierte Fragen, die Pflegekräfte nutzen können, um ein umfassendes Schmerzprofil zu erstellen. Diese Instrumente helfen dabei, den Schmerz der Patienten systematisch zu erfassen und eine individuelle Schmerztherapie zu planen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten