In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Bethel, eine Einrichtung, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und anderen Bedarfen spezialisiert hat, hat in den letzten Jahren verschiedene Innovationen eingeführt. Dazu gehören: 1. **Digitale Assistenzsysteme**: Der Einsatz von Technologien, die Menschen mit Behinderungen im Alltag unterstützen, wie z.B. Apps zur Kommunikation oder zur Unterstützung bei der Selbstständigkeit. 2. **Inklusive Wohnkonzepte**: Entwicklung von Wohnformen, die es Menschen mit und ohne Behinderungen ermöglichen, gemeinsam zu leben und zu interagieren. 3. **Therapeutische Ansätze**: Innovative Therapiekonzepte, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind, wie tiergestützte Therapien oder kreative Therapien. 4. **Bildungsangebote**: Erweiterung der Bildungsangebote, um Menschen mit Behinderungen bessere Zugangsmöglichkeiten zu Bildung und beruflicher Qualifikation zu bieten. 5. **Nachhaltigkeit**: Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Einrichtung, z.B. durch umweltfreundliche Bauweisen oder ressourcenschonende Praktiken. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Lebensqualität der Menschen, die in Bethel unterstützt werden, zu verbessern und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]