Wie läuft eine Infektion mit Dermatophyten bei einem Judoka ab?

Antwort

Ein 25-jähriger Judoka stellt sich mit juckenden, schuppenden Hautveränderungen an den Füßen und im Leistenbereich vor. Die Läsionen sind ringförmig und haben einen leicht erhabenen, roten Rand. Der Patient berichtet, dass die Symptome vor etwa zwei Wochen begannen und sich seitdem verschlimmert haben. Er gibt an, regelmäßig an Judotrainings und Wettkämpfen teilzunehmen, bei denen er häufig barfuß auf der Matte steht und engen Körperkontakt mit anderen Sportlern hat. Bei der körperlichen Untersuchung zeigen sich typische Anzeichen einer Dermatophytose (Tinea corporis und Tinea pedis). Eine mikroskopische Untersuchung von Hautschuppen, die mit Kalilauge (KOH) behandelt wurden, bestätigt das Vorhandensein von Pilzhyphen. Eine Kultur der Hautproben identifiziert Trichophyton rubrum als den verursachenden Erreger. Der Patient wird über die Wichtigkeit der Hygiene und die Vermeidung von Feuchtigkeit in den betroffenen Bereichen aufgeklärt. Eine topische Antimykotika-Behandlung mit Clotrimazol wird verordnet, und der Patient wird angewiesen, die Behandlung für mindestens vier Wochen fortzusetzen, auch wenn die Symptome früher abklingen. Zusätzlich wird empfohlen, die Matten im Trainingsbereich regelmäßig zu desinfizieren und persönliche Hygieneartikel nicht zu teilen, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Echinokokken?

Echinokokken sind parasitäre Bandwürmer der Gattung Echinococcus, die bei Menschen und Tieren schwere Erkrankungen verursachen können. Die wichtigsten Arten sind Echinococcus granulosus... [mehr]

Kann eine starke Virus- oder Bakterieninfektion eine Histaminintoleranz auslösen?

Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]