Für das Verhalten, dass Kitakinder Gefahren nicht einschätzen können, wird im ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) in der Regel der Bereich „d1 – Lernen und Wissensanwendung“ sowie „d2 – Allgemeine Aufgaben und Anforderungen“ herangezogen. Ein passender ICF-Code wäre: **d115 – Bewerten** Dieser Code beschreibt die Fähigkeit, Situationen zu beurteilen und Entscheidungen zu treffen, was das Einschätzen von Gefahren einschließt. Alternativ kann auch **d177 – Entscheiden** verwendet werden, wenn es um die Fähigkeit geht, zwischen verschiedenen Handlungsoptionen zu wählen, z. B. ob eine Handlung gefährlich ist oder nicht. **Zusatz:** Wenn das Gefahreneinschätzen im Kontext des Verhaltens und der Selbstkontrolle betrachtet wird, kann auch **d230 – Durchführen des täglichen Lebens mit Selbstkontrolle** relevant sein. **Beispielhafte Formulierung:** „Das Kind zeigt Beeinträchtigungen im Bereich d115 (Bewerten), da es Gefahren im Alltag nicht altersentsprechend einschätzen kann.“ Weitere Informationen zur ICF findest du auf der offiziellen Seite der WHO: [https://www.who.int/classifications/icf/en/](https://www.who.int/classifications/icf/en/)