Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Die 10 häufigsten infektiösen Erkrankungsbilder in der Pädiatrie sind: 1. **Akute Atemwegsinfektionen** (z.B. Erkältungen, Bronchitis) 2. **Otitis media** (Mittelohrentzündung) 3. **Gastroenteritis** (Magen-Darm-Infektionen) 4. **Hand-Fuß-Mund-Krankheit** (durch Coxsackie-Viren) 5. **Scharlach** (durch Streptokokken) 6. **Windpocken** (Varizellen) 7. **Masern** 8. **Röteln** 9. **Pneumonie** (Lungenentzündung) 10. **Harnwegsinfektionen** Diese Erkrankungen sind häufig bei Kindern und können unterschiedliche Schweregrade aufweisen.
Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]
Ja, eine Venenentzündung (medizinisch: Phlebitis) kann in bestimmten Fällen mit einer Blutvergiftung (medizinisch: Sepsis) in Verbindung stehen. Eine Venenentzündung entsteht meist durc... [mehr]
Ein Eiweißverlust (Proteinverlust) bei Hunden kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen sind: 1. **Protein-losing Enteropathies (PLE)** Erkrankungen... [mehr]