Die Schlitze in den Hälsen von Aufsteckzahnbürsten dienen mehreren Zwecken: 1. **Flexibilität und Dämpfung:** Die Schlitze ermöglichen es dem Bürstenkopf, sich beim Putz... [mehr]
Um mögliche Infektionswege von multiresistenten und anderen pathogenen Erregern auszuschließen, sind folgende Hygienemaßnahmen empfehlenswert: 1. **Händehygiene**: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife und Wasser oder die Verwendung von alkoholischen Händedesinfektionsmitteln. 2. **Schkleidung**: Tragen von geeigneter Schutzkleidung, wie Handschuhen, Mund-Nasen-Schutz und Kitteln, insbesondere im Gesundheitswesen. 3. **Desinfektion**: Regelmäßige Desinfektion von Oberflächen, medizinischen Geräten und anderen potenziell kontaminierten Bereichen. 4. **Isolation von Patienten**: Isolierung von Patienten mit nachgewiesenen multiresistenten Erregern, um die Ausbreitung zu verhindern. 5. **Schulung des Personals**: Fortlaufende Schulungen für das Personal zu Hygienemaßnahmen und dem Umgang mit infektiösen Patienten. 6. **Umgang mit Abfällen**: Sicherer Umgang und Entsorgung von medizinischen Abfällen, um eine Kontamination zu vermeiden. 7. **Luftqualität**: Sicherstellung einer guten Belüftung in Einrichtungen, um die Verbreitung von Erregern in der Luft zu minimieren. 8. **Impfungen**: Förderung von Impfungen, um die Anfälligkeit für bestimmte Infektionen zu reduzieren. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Übertragung von Erregern zu minimieren und die Sicherheit von Patienten und Personal zu gewährleisten.
Die Schlitze in den Hälsen von Aufsteckzahnbürsten dienen mehreren Zwecken: 1. **Flexibilität und Dämpfung:** Die Schlitze ermöglichen es dem Bürstenkopf, sich beim Putz... [mehr]
Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]
Ammoniakgeruch am Körper entsteht meist durch Schweiß, insbesondere nach intensiver körperlicher Aktivität oder bei bestimmten Ernährungsgewohnheiten. Der Geruch entsteht, we... [mehr]