Was kann ein Huppel hinter dem Ohr bedeuten?

Antwort

Ein „Huppel“ (kleiner Knoten oder Schwellung) hinter dem Ohr kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Lymphknotenschwellung:** Die Lymphknoten hinter dem Ohr können sich bei Infektionen im Kopf- oder Halsbereich vergrößern. - **Talgdrüsen- oder Epidermoidzyste:** Eine harmlose, mit Talg gefüllte Zyste unter der Haut. - **Lipom:** Ein gutartiger Fettgewebsknoten. - **Entzündung oder Abszess:** Kann schmerzhaft, gerötet und warm sein. - **Narbengewebe:** Nach Verletzungen oder Piercings. - **Seltener:** Tumore oder andere Hautveränderungen. Wichtige Hinweise: - Wenn der Huppel schmerzhaft, gerötet, sehr schnell gewachsen ist oder du dich insgesamt unwohl fühlst, sollte zeitnah ein Arzt aufgesucht werden. - Auch wenn der Knoten nach einigen Wochen nicht verschwindet oder andere Symptome wie Fieber, Nachtschweiß oder Gewichtsverlust auftreten, ist eine ärztliche Abklärung ratsam. Nur ein Arzt kann durch Untersuchung und ggf. weitere Diagnostik (z.B. Ultraschall) die genaue Ursache feststellen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Ohr Huppel Ursachen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Ursachen kann eine geringe Spermamenge haben?

Eine geringe Spermamenge (medizinisch: Oligospermie oder bei sehr geringer Menge auch Hypospermie) kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Hormonelle Störungen... [mehr]

Was sind die Ursachen von Depressionen?

Die Ursachen von Depressionen sind vielfältig und meist das Ergebnis eines Zusammenspiels verschiedener Faktoren. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Biologische Faktoren:** Veränderungen... [mehr]

Was sind Ursachen für chronische Müdigkeit?

Chronische Müdigkeit kann viele Ursachen haben. Zu den häufigsten Gründen zählen: 1. **Schlafstörungen** (z. B. Schlafapnoe, Insomnie) 2. **Psychische Belastungen** (z. B. De... [mehr]

Was kann Fieber und Bauchschmerzen ohne Durchfall verursachen?

Fieber und Bauchschmerzen ohne Durchfall können viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: - **Magen-Darm-Infekte** (nicht immer mit Durchfall) - **Blinddarmentzü... [mehr]