Schüßler-Salze werden in der Alternativmedizin als Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, jedoch gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sie bei ernst... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel zur Behandlung von Akne vulgaris empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen und dem Erscheinungsbild der Haut. Häufig genannte homöopathische Mittel bei Akne sind zum Beispiel: - **Hepar sulfuris**: Bei eitrigen, schmerzhaften Pickeln, die sehr empfindlich sind. - **Sulfur**: Bei unreiner, fettiger Haut mit Juckreiz und Neigung zu Entzündungen. - **Kalium bromatum**: Bei Akne im Gesicht, besonders an Stirn und Kinn. - **Silicea**: Bei langsam heilenden, tief sitzenden Pickeln und Neigung zu Narbenbildung. Die Auswahl des passenden Mittels erfolgt in der Homöopathie individuell und sollte idealerweise von einer erfahrenen homöopathischen Therapeutin oder einem Therapeuten begleitet werden. Die Wirksamkeit homöopathischer Mittel ist wissenschaftlich umstritten und nicht durch klinische Studien belegt. Bei schwerer oder anhaltender Akne empfiehlt sich eine ärztliche Abklärung und ggf. eine dermatologische Behandlung.
Schüßler-Salze werden in der Alternativmedizin als Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, jedoch gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sie bei ernst... [mehr]
Für ein Basaliom (Basalzellkarzinom), eine Form von Hautkrebs, gibt es keine wissenschaftlich belegte homöopathische Behandlung. Basaliome sollten immer von einem Hautarzt (Dermatologen) dia... [mehr]
In der Homöopathie steht die Angabe „CH“ für die Centesimalpotenz nach Hahnemann, wobei das „H“ für Hahnemann steht. Die Zahl dahinter gibt die Anzahl der Potenz... [mehr]