Schüßler-Salze werden in der Alternativmedizin als Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, jedoch gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sie bei ernst... [mehr]
Für ein Basaliom (Basalzellkarzinom), eine Form von Hautkrebs, gibt es keine wissenschaftlich belegte homöopathische Behandlung. Basaliome sollten immer von einem Hautarzt (Dermatologen) diagnostiziert und behandelt werden, da sie zwar meist langsam wachsen, aber unbehandelt das umliegende Gewebe zerstören können. Homöopathische Mittel können eine medizinische Behandlung nicht ersetzen. Es gibt keine Studien, die zeigen, dass Homöopathie bei Basaliomen wirksam ist. Die Standardtherapie besteht in der Regel aus chirurgischer Entfernung oder anderen dermatologischen Verfahren. Bei Verdacht auf ein Basaliom ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Facharzt aufzusuchen und keine Zeit mit alternativen oder unbewiesenen Methoden zu verlieren. Nur so kann eine sichere und wirksame Behandlung gewährleistet werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/hautkrebs/basaliom.html).
Schüßler-Salze werden in der Alternativmedizin als Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, jedoch gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sie bei ernst... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel zur Behandlung von Akne vulgaris empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen und dem Erscheinungsbild der Haut. Häufig genannte hom... [mehr]
In der Homöopathie steht die Angabe „CH“ für die Centesimalpotenz nach Hahnemann, wobei das „H“ für Hahnemann steht. Die Zahl dahinter gibt die Anzahl der Potenz... [mehr]