Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Ashwagandha, auch bekannt als Withania somnifera, ist ein adaptogenes Kraut, das in der traditionellen indischen Medizin (Ayurveda) verwendet wird. Es wird eine Vielzahl von potenziellen Heilwirkungen zugeschrieben, darunter: 1. **Stressreduktion**: Ashwagandha kann helfen, den Cortisolspiegel zu senken und somit Stress und Angst zu reduzieren. 2. **Verbesserung der Schlafqualität**: Es wird angenommen, dass Ashwagandha die Schlafqualität verbessert und bei Schlaflosigkeit helfen kann. 3. **Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit**: Einige Studien deuten darauf hin, dass es die Ausdauer und Muskelkraft erhöhen kann. 4. **Unterstützung der kognitiven Funktionen**: Ashwagandha könnte die Gedächtnisleistung und Konzentration fördern. 5. **Immunsystem stärken**: Es wird auch eine immunmodulatorische Wirkung zugeschrieben, die das Immunsystem unterstützen kann. 6. **Hormonelle Balance**: Ashwagandha kann bei der Regulierung von Hormonen, insbesondere bei der Schilddrüsenfunktion und der Fortpflanzung, hilfreich sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Forschung zu Ashwagandha noch im Gange ist und nicht alle Wirkungen durch umfangreiche klinische Studien ausreichend belegt sind. Vor der Einnahme sollte immer ein Arzt oder Fachmann konsultiert werden, insbesondere bei bestehenden Gesundheitszuständen oder der Einnahme von Medikamenten.
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Nervosität und Zittrigkeit können auch dann auftreten, wenn objektiv alles in Ordnung scheint. Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen: 1. **Stress oder innere Anspannung:**... [mehr]