Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]
Ein Hausarzt kann Anzeichen von Selbstverletzung durch verschiedene Beobachtungen und Gespräche erkennen. Hier sind einige Hinweise, die darauf hindeuten könnten: 1. **Physische Anzeichen**: Sichtbare Narben, Schnitte, Verbrennungen oder blaue Flecken, die oft an typischen Stellen wie Armen, Beinen oder dem Bauch auftreten. 2. **Verhalten**: Tragen von langärmeliger Kleidung, auch bei warmem Wetter, um Verletzungen zu verbergen. 3. **Medizinische Geschichte**: Häufige Besuche wegen Verletzungen oder Infektionen, die durch Selbstverletzung verursacht werden könnten. 4. **Psychische Anzeichen**: Anzeichen von Depression, Angst oder anderen psychischen Erkrankungen, die oft mit Selbstverletzung einhergehen. 5. **Gespräche**: Direkte oder indirekte Hinweise im Gespräch, wie das Erwähnen von Stress, emotionalen Problemen oder einem Gefühl der Überforderung. Ein Hausarzt wird in der Regel einfühlsam und diskret vorgehen, um das Vertrauen des Patienten zu gewinnen und eine offene Kommunikation zu fördern.
Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]
Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]