Was tun bei Harnröhrenverengung?

Antwort

Eine Harnröhrenverengung (medizinisch: Urethrastriktur) ist eine Verengung der Harnröhre, die den Harnfluss behindern kann. Typische Symptome sind abgeschwächter Harnstrahl, häufiges Wasserlassen, Restharngefühl oder sogar Harnverhalt. Was du tun solltest: 1. **Arztbesuch:** Suche zeitnah einen Urologen auf. Nur ein Facharzt kann die Diagnose sichern und die Ursache feststellen. 2. **Diagnostik:** Der Arzt wird meist eine körperliche Untersuchung, eine Urinuntersuchung, eine Harnstrahlmessung (Uroflowmetrie) und eventuell eine Spiegelung der Harnröhre (Urethroskopie) oder eine Röntgenuntersuchung (Urethrographie) durchführen. 3. **Behandlung:** Die Therapie richtet sich nach Ausmaß und Ursache der Verengung. Mögliche Maßnahmen sind: - **Bougieurung/Dilatation:** Aufdehnen der Harnröhre mit speziellen Instrumenten. - **Endoskopische Operation:** Entfernung oder Einschneiden der Engstelle (z.B. mit einem Laser oder Messer). - **Offene Operation:** Bei ausgeprägten oder wiederkehrenden Verengungen kann ein operativer Harnröhrenersatz notwendig sein. **Wichtig:** Nicht selbst behandeln! Unbehandelt kann eine Harnröhrenverengung zu schweren Komplikationen wie Harnverhalt, Infektionen oder Nierenschäden führen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Urologie](https://www.urologenportal.de/krankheiten/harnroehrenstriktur.html). Bei akuten Beschwerden wie vollständigem Harnverhalt, starken Schmerzen oder Fieber solltest du sofort ärztliche Hilfe aufsuchen!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Ursachen einer Harnröhrenverengung?

Eine Harnröhrenverengung (medizinisch: Urethrastriktur) entsteht meist durch eine narbige Veränderung der Harnröhre. Häufige Ursachen sind: 1. **Verletzungen oder Traumata**: Zum... [mehr]

Wie erklärt man Laien Ergotherapie?

Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]

Darf man einen Pickel Patch auf Herpes anwenden?

Ein Pickel-Patch ist in der Regel für die Behandlung von Akne (Pickel) gedacht und enthält meist Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Hydrocolloid, die speziell auf Pickel abzielen. Herp... [mehr]

Was hilft gegen einseitige Mandelschmerzen?

Einseitige Mandelschmerzen können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine beginnende Mandelentzündung (Tonsillitis), eine Rachenentzündung, eine Reizung durch Rauchen oder trocke... [mehr]

Was tun bei wundgelaufener Ferse?

Bei einer wundgelaufenen Ferse handelt es sich meist um eine Blase oder eine aufgescheuerte Hautstelle. Folgende Maßnahmen helfen: 1. **Schuhe wechseln**: Trage bequeme, gut sitzende Schuhe, di... [mehr]

Welche Rehakliniken sind auf Parkinson spezialisiert?

Rehakliniken für Parkinson bieten spezialisierte Therapien und Behandlungen für Menschen mit Morbus Parkinson an. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualitä... [mehr]

Was bedeutet palliativ?

"Palliativ" bedeutet, dass eine Behandlung oder Pflege darauf abzielt, die Beschwerden und Symptome einer schweren, meist unheilbaren Krankheit zu lindern und die Lebensqualität der Bet... [mehr]

Was hilft gegen Halsschmerzen?

Bei Halsschmerzen kannst du folgende Maßnahmen ergreifen, um die Beschwerden zu lindern: 1. **Viel trinken:** Am besten Wasser oder warme Tees (z.B. Kamille, Salbei), um die Schleimhäute f... [mehr]

Was sind die Ziele eines Physiotherapeuten?

Die Ziele eines Physiotherapeuten sind vielfältig und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten. Zu den wichtigsten Zielen gehören: 1. **Schmerzli... [mehr]

Was kann bei Hirntod durch Ibogain noch unternommen werden?

Ein Hirntod bedeutet, dass alle Funktionen des Gehirns – einschließlich des Hirnstamms – irreversibel ausgefallen sind. Das ist der medizinisch und rechtlich anerkannte Zeitpunkt des... [mehr]