Handlungsabfolge Patientenbetreuung Notfallmaßnahmen Schlaganfall?

Antwort

Bei der Patientenbetreuung und den Notfallmaßnahmen bei einem Schlaganfall ist eine schnelle und strukturierte Handlungsabfolge entscheidend. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Erkennen der Symptome**: Achte auf typische Anzeichen eines Schlaganfalls, wie plötzliche Schwäche oder Taubheit in Gesicht, Arm oder Bein (besonders auf einer Seite des Körpers), Sprach- oder Verständnisschwierigkeiten, Sehstörungen, Schwindel oder plötzliche starke Kopfschmerzen. 2. **Notruf absetzen**: Sofort den Notruf (112 in Deutschland) wählen und die Situation schildern. Es ist wichtig, die Symptome und die Zeit des Auftretens anzugeben. 3. **Patienten beruhigen**: Halte den Patienten ruhig und vermeide unnötige Bewegungen. Lege ihn in eine bequeme Position, idealerweise mit erhöhtem Oberkörper. 4. **Vitalzeichen überprüfen**: Überprüfe die Atmung, den Puls und den Blutdruck, falls möglich. Achte auf Anzeichen von Atemnot oder Bewusstlosigkeit. 5. **Keine Nahrungsaufnahme**: Gib dem Patienten nichts zu essen oder zu trinken, da Schluckstörungen auftreten können. 6. **Warten auf den Rettungsdienst**: Bleibe beim Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Halte ihn wach und sprich mit ihm, um seine Bewusstseinslage zu überprüfen. 7. **Übergabe an das medizinische Personal**: Informiere die Rettungskräfte über die Symptome, die Zeit des Auftretens und alle relevanten medizinischen Informationen. Diese Schritte sind entscheidend, um die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung und Rehabilitation zu erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten