Handlungsabfolge Patientebetreuung Notfallmaßnahmen Schlaganfall

Antwort

Bei einem Schlaganfall ist eine schnelle und gezielte Handlungsabfolge entscheidend. Hier sind die Schritte zur Patientenbetreuung und Notfallmaßnahmen: 1. **Erkennen der Symptome**: Achte auf typische Anzeichen eines Schlaganfalls, wie plötzliche Schwäche oder Taubheit in Gesicht, Arm oder Bein, Sprachstörungen oder Sehstörungen. 2. **Notruf absetzen**: Sofort den Notruf (112) wählen und die Situation schildern. Zeit ist entscheidend. 3. **Patienten beruhigen**: Halte den Patienten ruhig und versuche, ihn nicht alleine zu lassen. 4. **Positionierung**: Lege den Patienten in eine bequeme Position, idealerweise mit erhöhtem Oberkörper, um die Atmung zu erleichtern. 5. **Vitalzeichen überwachen**: Überprüfe regelmäßig die Atmung, den Puls und den Blutdruck, falls möglich. 6. **Keine Nahrungsaufnahme**: Vermeide es, dem Patienten etwas zu essen oder zu trinken zu geben, da Schluckstörungen auftreten können. 7. **Dokumentation**: Notiere die Zeit des Auftretens der Symptome und alle relevanten Informationen, die dem Rettungsdienst übergeben werden können. 8. **Warten auf den Rettungsdienst**: Bleibe bei dem Patienten, bis professionelle Hilfe eintrifft, und informiere das medizinische Personal über alle beobachteten Symptome und Maßnahmen. Diese Schritte können entscheidend sein, um die Prognose des Patienten zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten