Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) ist eine spezielle Form des Haarausfalls, bei der plötzlich runde, kahle Stellen auf der Kopfhaut oder anderen behaarten Körperstellen auftreten. Se... [mehr]
Haarausfall während der Stillzeit ist ein häufiges Phänomen und meist kein Grund zur Sorge. Viele Frauen bemerken einige Wochen bis Monate nach der Geburt, dass sie mehr Haare verlieren als üblich. Das liegt vor allem an hormonellen Veränderungen: Während der Schwangerschaft sorgt ein hoher Östrogenspiegel dafür, dass weniger Haare ausfallen. Nach der Geburt sinkt der Hormonspiegel wieder, und die Haare, die während der Schwangerschaft „festgehalten“ wurden, fallen nun vermehrt aus. Dieser sogenannte postpartale Haarausfall ist in der Regel vorübergehend und normalisiert sich meist innerhalb von sechs bis zwölf Monaten nach der Geburt. Stillen selbst ist nicht die Ursache für den Haarausfall, sondern die hormonellen Umstellungen nach der Schwangerschaft. Sollte der Haarausfall sehr stark sein, länger anhalten oder mit anderen Symptomen wie Müdigkeit, blasser Haut oder brüchigen Nägeln einhergehen, kann es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Mangelerscheinungen (z. B. Eisenmangel) auszuschließen. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion können helfen, das Haarwachstum zu unterstützen.
Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) ist eine spezielle Form des Haarausfalls, bei der plötzlich runde, kahle Stellen auf der Kopfhaut oder anderen behaarten Körperstellen auftreten. Se... [mehr]