Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]
Ja, Haarausfall bei Frauen kann hormonell bedingt sein. Häufige Ursachen sind hormonelle Veränderungen, die durch Schwangerschaft, Menopause oder Erkrankungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) verursacht werden können. Für eine genaue Diagnose und Behandlung ist es ratsam, einen Dermatologen oder einen Endokrinologen aufzusuchen. Ein Dermatologe kann sich auf Haut- und Haarprobleme spezialisieren, während ein Endokrinologe sich mit hormonellen Störungen befasst.
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]
Dr. Lucas Dannenberg ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und praktiziert in Hamburg. Seine Praxis befindet sich in der Orthopädie am Klosterstern: **Orthopädie am Klos... [mehr]
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Ein direkter Zusammenhang zwischen Lichtschutz (z. B. durch Sonnencreme oder das Meiden von Sonnenlicht) und spärlicher werdenden Augenbrauen ist wissenschaftlich nicht belegt. Augenbrauen kö... [mehr]