Ja, es gibt deutsche Hersteller, die Kollagen Typ II produzieren. Kollagen Typ II wird vor allem aus Knorpelgewebe (meist Hühner- oder Rinderknorpel) gewonnen und findet Anwendung in Nahrungserg&... [mehr]
Die Palliativversorgung gesetzlich versicherter Personen in Deutschland basiert auf mehreren gesetzlichen Grundlagen, die im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert sind. Die wichtigsten Regelungen finden sich im SGB V, dem Gesetz über die gesetzliche Krankenversicherung. Hier sind insbesondere folgende Paragraphen relevant: 1. **§ 37b SGB V**: Dieser Paragraph regelt die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Er definiert die Voraussetzungen und den Anspruch auf diese besondere Form der Versorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen. 2. **§ 39a SGB V**: Dieser Paragraph bezieht sich auf die stationäre und teilstationäre Hospizversorgung. Er legt fest, unter welchen Bedingungen gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine Versorgung in Hospizen haben. 3. **§ 132d SGB V**: Hier werden die Rahmenbedingungen für die Verträge zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung festgelegt, einschließlich der Anforderungen an die Leistungserbringer und die Vergütung. Zusätzlich zu diesen spezifischen Regelungen gibt es weitere Bestimmungen im SGB V, die allgemeine Grundsätze der Krankenversorgung betreffen und somit auch für die Palliativversorgung relevant sind.
Ja, es gibt deutsche Hersteller, die Kollagen Typ II produzieren. Kollagen Typ II wird vor allem aus Knorpelgewebe (meist Hühner- oder Rinderknorpel) gewonnen und findet Anwendung in Nahrungserg&... [mehr]
Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt und nicht verboten. Die Pflanze darf angebaut, verkauft und verwendet werden, zum Beispiel als Zierpflanze... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
Die gesetzliche Grundlage des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) ist in Deutschland nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern ergibt sich aus den jeweiligen Landesgesetzen. In den meisten Bundesl&a... [mehr]