Auf welchen gesetzlichen Grundlagen erfolgt die Palliativversorgung gesetzlich versicherter Personen in Deutschland?

Antwort

Die Palliativversorgung gesetzlich versicherter Personen in Deutschland basiert auf mehreren gesetzlichen Grundlagen, die im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert sind. Die wichtigsten Regelungen finden sich im SGB V, dem Gesetz über die gesetzliche Krankenversicherung. Hier sind insbesondere folgende Paragraphen relevant: 1. **§ 37b SGB V**: Dieser Paragraph regelt die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Er definiert die Voraussetzungen und den Anspruch auf diese besondere Form der Versorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen. 2. **§ 39a SGB V**: Dieser Paragraph bezieht sich auf die stationäre und teilstationäre Hospizversorgung. Er legt fest, unter welchen Bedingungen gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine Versorgung in Hospizen haben. 3. **§ 132d SGB V**: Hier werden die Rahmenbedingungen für die Verträge zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung festgelegt, einschließlich der Anforderungen an die Leistungserbringer und die Vergütung. Zusätzlich zu diesen spezifischen Regelungen gibt es weitere Bestimmungen im SGB V, die allgemeine Grundsätze der Krankenversorgung betreffen und somit auch für die Palliativversorgung relevant sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Gesetz regelt die Abrechnung von Krankentransportunternehmen mit Krankenkassen?

Das Gesetz, das regelt, dass Krankentransportunternehmen mit den Krankenkassen abrechnen müssen, wenn sie dazu in der Lage sind, ist das Sozialgesetzbuch (SGB) V, insbesondere § 60. Dieser P... [mehr]

Welche Gesetze regeln die Abrechnung von Krankentransportunternehmen mit der Krankenkasse?

In Deutschland sind die relevanten Gesetze für die Abrechnung von Krankentransporten durch Krankentransportunternehmen vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert. Hier sind die wichtigsten Pun... [mehr]

In welchen Ländern ist Sterbehilfe erlaubt?

Sterbehilfe ist in mehreren Ländern unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Dazu gehören: 1. **Niederlande**: Hier ist aktive Sterbehilfe seit 2002 legal, wenn strenge Kriterien erfüllt... [mehr]