CDL (Chlordioxidlösung) ist eine chemische Substanz, die als Desinfektionsmittel verwendet wird. Sie wird manchmal fälschlicherweise als „Wundermittel“ gegen verschiedene Krankhe... [mehr]
Die gesetzlichen Grundlagen der ärztlichen Kommunikation in Deutschland sind vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB), im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie in speziellen Gesetzen wie dem Patientenrechtegesetz und dem Heilberufsgesetz der jeweiligen Bundesländer verankert. 1. **Sozialgesetzbuch (SGB)**: Hier sind Regelungen zur medizinischen Versorgung und zu den Rechten der Patienten zu finden, insbesondere im SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung). 2. **Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)**: Relevant sind insbesondere die Vorschriften über den Vertragstypus „Behandlungsvertrag“ (§ 611 BGB) und die Regelungen zur Aufklärung (§ 630c BGB) sowie zur Schweigepflicht (§ 203 StGB). 3. **Patientenrechtegesetz**: Dieses Gesetz regelt die Rechte der Patienten, einschließlich der Informationspflichten der Ärzte. 4. **Heilberufsgesetze**: Diese Gesetze variieren je nach Bundesland und regeln die Berufsausübung von Ärzten, Zahnärzten, Fachangestellten für Medizin und Zahnmedizin. Für ZFA (Zahnmedizinische Fachangestellte) und MFA (Medizinische Fachangestellte) sind insbesondere die Regelungen zur Schweigepflicht und zur Dokumentation von Bedeutung, die in den genannten Gesetzen verankert sind. Es ist wichtig, die spezifischen Paragraphen und Regelungen im jeweiligen Kontext zu betrachten, da sie je nach Beruf und Bundesland variieren können.
CDL (Chlordioxidlösung) ist eine chemische Substanz, die als Desinfektionsmittel verwendet wird. Sie wird manchmal fälschlicherweise als „Wundermittel“ gegen verschiedene Krankhe... [mehr]
Das Gesetz, das regelt, dass Krankentransportunternehmen mit den Krankenkassen abrechnen müssen, wenn sie dazu in der Lage sind, ist das Sozialgesetzbuch (SGB) V, insbesondere § 60. Dieser P... [mehr]
In Deutschland sind die relevanten Gesetze für die Abrechnung von Krankentransporten durch Krankentransportunternehmen vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert. Hier sind die wichtigsten Pun... [mehr]
Sterbehilfe ist in mehreren Ländern unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Dazu gehören: 1. **Niederlande**: Hier ist aktive Sterbehilfe seit 2002 legal, wenn strenge Kriterien erfüllt... [mehr]