Eine qualifizierte Medizinische Fachangestellte (MFA) kann Diabetesschulungen grundsätzlich nur dann abrechnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In Deutschland ist die Abrechnung... [mehr]
In Deutschland sind die relevanten Gesetze für die Abrechnung von Krankentransporten durch Krankentransportunternehmen vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V)**: Dieses Gesetz regelt die gesetzliche Krankenversicherung und enthält Bestimmungen zur Erstattung von Krankentransporten. Insbesondere § 60 SGB V beschreibt die Voraussetzungen, unter denen Krankentransporte von der Krankenkasse übernommen werden. 2. **Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)**: Diese Richtlinien legen fest, welche medizinischen Notwendigkeiten für die Genehmigung von Krankentransporten erforderlich sind. Sie sind für die Krankenkassen und die Leistungserbringer bindend. 3. **Verträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern**: Die spezifischen Abrechnungsmodalitäten und Vergütungen werden oft in Verträgen zwischen den Krankenkassen und den Krankentransportunternehmen geregelt. Diese Gesetze und Regelungen stellen sicher, dass die Abrechnung von Krankentransporten transparent und nachvollziehbar erfolgt.
Eine qualifizierte Medizinische Fachangestellte (MFA) kann Diabetesschulungen grundsätzlich nur dann abrechnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In Deutschland ist die Abrechnung... [mehr]
Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Die gesetzliche Grundlage des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) ist in Deutschland nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern ergibt sich aus den jeweiligen Landesgesetzen. In den meisten Bundesl&a... [mehr]