Welche Gesetze verdeutlichen, dass das betriebliche Gesundheitsmanagement für Arbeitgeber verpflichtend ist?

Antwort

In Deutschland gibt es mehrere Gesetze, die das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) für Arbeitgeber verpflichtend machen oder zumindest fördern. Dazu gehören: 1. **Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)**: Dieses Gesetz verpflichtet Arbeitgeber, die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Es fordert eine Gefährdungsbeurteilung, die auch psychische Belastungen berücksichtigt. 2. **Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG)**: Dieses Gesetz regelt die Bestellung von Fachkräften, die Arbeitgeber unterstützen sollen, ein effektives Gesundheitsmanagement zu implementieren. 3. **Sozialgesetzbuch (SGB) VII**: Es behandelt die gesetzliche Unfallversicherung und verpflichtet Arbeitgeber, Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu ergreifen. 4. **SGB IX**: Dieses Gesetz fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben und beinhaltet Regelungen zur Gesundheitsförderung. Diese Gesetze bilden den rechtlichen Rahmen, innerhalb dessen Arbeitgeber verpflichtet sind, Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu ergreifen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten