OD und OS sind Abkürzungen aus dem Lateinischen, die in Brillenrezepten und Augenarztberichten verwendet werden: - **OD** steht für „Oculus Dexter“ und bedeutet **rechtes Auge**... [mehr]
Gegen geschwollene Augen am Morgen helfen verschiedene Maßnahmen: 1. **Kühlen:** Lege einen kalten Waschlappen, gekühlte Gel-Augenmasken oder gekühlte Teelöffel für einige Minuten auf die geschlossenen Augen. Das reduziert die Schwellung durch Verengung der Blutgefäße. 2. **Teebeutel:** Abgekühlte, feuchte Schwarz- oder Grünteebeutel auf die Augen legen. Die enthaltenen Gerbstoffe wirken abschwellend. 3. **Ausreichend trinken:** Viel Wasser trinken hilft, Wassereinlagerungen zu vermeiden. 4. **Salzkonsum reduzieren:** Zu viel Salz kann Wassereinlagerungen fördern. 5. **Hochlagern:** Schlafe mit leicht erhöhtem Kopf, damit sich nachts weniger Flüssigkeit im Gesicht sammelt. 6. **Sanfte Massage:** Eine leichte Massage der Augenpartie (z.B. mit den Fingerspitzen von innen nach außen) kann den Lymphfluss anregen. 7. **Allergien prüfen:** Manchmal sind Allergien die Ursache. In dem Fall können antiallergische Maßnahmen helfen. Sollten die Schwellungen regelmäßig und sehr stark auftreten oder von anderen Symptomen begleitet sein, empfiehlt sich ein Arztbesuch, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.
OD und OS sind Abkürzungen aus dem Lateinischen, die in Brillenrezepten und Augenarztberichten verwendet werden: - **OD** steht für „Oculus Dexter“ und bedeutet **rechtes Auge**... [mehr]
Korrigierter Satz: Lange Stunden vor dem Computer können den Augen schaden.
Wenn du deinen Kopf gegen eine Wand schlägst, kann das verschiedene gesundheitliche Folgen haben, abhängig von der Stärke des Aufpralls. Zu den möglichen Folgen gehören: - **... [mehr]
Ja, dauerhaft trockene Augen können sich schwer und müde anfühlen. Typische Symptome des sogenannten "Trockenen Auges" (auch Sicca-Syndrom genannt) sind neben Trockenheitsgef&... [mehr]
Doppelbilder (Diplopie) beim nach oben Schauen, besonders bei beleuchteten Stellen, können verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Augenmuskelfunktionsstörung**: Ei... [mehr]