Geringe Urinmengen trotz ausreichender Flüssigkeitsaufnahme können verschiedene Ursachen haben. Mögliche Gründe sind: 1. **Dehydration**: Manchmal kann der Körper trotz Flüssigkeitsaufnahme dehydriert sein, insbesondere wenn die Flüssigkeit durch Schwitzen, Erbrechen oder Durchfall verloren geht. 2. **Nierenprobleme**: Erkrankungen der Nieren, wie Niereninsuffizienz oder Nierensteine, können die Urinproduktion beeinträchtigen. 3. **Medikamente**: Einige Medikamente, insbesondere Diuretika, können die Urinproduktion beeinflussen. 4. **Hormonelle Veränderungen**: Hormone wie Antidiuretisches Hormon (ADH) können die Urinproduktion regulieren. Eine Überproduktion oder Unterproduktion kann zu Veränderungen führen. 5. **Erkrankungen**: Bestimmte Erkrankungen, wie Diabetes insipidus oder Herzinsuffizienz, können ebenfalls die Urinmenge beeinflussen. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären, insbesondere wenn das Problem anhält oder mit anderen Symptomen einhergeht.