Welche Stufen hat das geriatrische Assessment?

Antwort

Ein geriatrisches Assessment ist ein umfassender, multidimensionaler Ansatz zur Bewertung der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Menschen. Es umfasst mehrere Stufen und Bereiche: 1. **Anamnese und körperliche Untersuchung**: Erfassung der Krankengeschichte, aktuelle Beschwerden und eine gründliche körperliche Untersuchung. 2. **Funktionelle Bewertung**: Beurteilung der Alltagskompetenzen (Activities of Daily Living, ADLs) und der instrumentellen Alltagskompetenzen (Instrumental Activities of Daily Living, IADLs). 3. **Kognitive Bewertung**: Tests zur Erfassung der kognitiven Funktionen, wie z.B. der Mini-Mental-Status-Test (MMST) oder der Montreal Cognitive Assessment (MoCA). 4. **Emotionale und psychische Bewertung**: Screening auf Depressionen, Angstzustände und andere psychische Erkrankungen, z.B. mit der Geriatric Depression Scale (GDS). 5. **Soziale Bewertung**: Analyse des sozialen Umfelds, der Unterstützungssysteme und der Lebenssituation. 6. **Ernährungsstatus**: Bewertung der Ernährungsgewohnheiten und des Ernährungszustands, z.B. mit dem Mini Nutritional Assessment (MNA). 7. **Medikamentenbewertung**: Überprüfung der aktuellen Medikation auf potenzielle Wechselwirkungen und Nebenwirkungen. 8. **Umgebungsbewertung**: Untersuchung der Wohnsituation auf Sicherheitsrisiken und Barrieren. Diese Stufen helfen, ein umfassendes Bild der Gesundheit und des Unterstützungsbedarfs älterer Menschen zu erhalten und gezielte Interventionen zu planen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ziele der geriatrischen Onkologie?

Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]

Besonderheiten der geriatrischen Onkologie?

In der geriatrischen Onkologie gibt es mehrere Besonderheiten, die bei der Behandlung älterer Krebspatienten berücksichtigt werden müssen: 1. **Altersspezifische Risikofaktoren**: &Aum... [mehr]

Was sind die Besonderheiten, die Definition, die Inhalte und die Ziele der geriatrischen Onkologie?

Geriatrische Onkologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Onkologie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen beschäftigt. Hier sind einige Bes... [mehr]

Welches Assessmentinstrument wird für den Wundheilungsverlauf des Unterschenkelgeschwürs von Frau Seibert verwendet?

Für die Abbildung des Wundheilungsverlaufs eines Unterschenkelgeschwürs kann das "Wundassessment" als Assessmentinstrument verwendet werden. Dabei kommen verschiedene Kriterien zur... [mehr]

Bedeutung von Assessmentinstrumenten für die pflegerische Arbeit und Patientensicherheit.

Assessmentinstrumente spielen eine entscheidende Rolle in der pflegerischen Arbeit und tragen maßgeblich zur Patientensicherheit bei. Sie ermöglichen eine systematische Erfassung und Bewert... [mehr]