Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Sowohl das ICD (International Classification of Diseases) als das DSM (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) Klassifikationssysteme, die zur Diagnose von Krankheiten und Störungen verwendet werden. Hier sind einige Gemeinsamkeiten: 1. **Zielsetzung**: Beide Systeme dienen der einheitlichen Klassifikation und Diagnose von Krankheiten und psychischen Störungen, um eine bessere Kommunikation zwischen Fachleuten zu ermöglichen. 2. **Diagnosekriterien**: Sowohl ICD als auch DSM bieten spezifische Kriterien, die erfüllt sein müssen, um eine Diagnose zu stellen. Diese Kriterien helfen, die Diagnosen zu standardisieren. 3. **Forschung und Epidemiologie**: Beide Klassifikationen unterstützen die Forschung im Gesundheitswesen, indem sie eine gemeinsame Sprache und Struktur für die Erfassung von Daten über Krankheiten und Störungen bereitstellen. 4. **Anwendung in der klinischen Praxis**: Beide Systeme werden von Fachleuten im Gesundheitswesen verwendet, um Diagnosen zu stellen und Behandlungspläne zu entwickeln. 5. **Regelmäßige Aktualisierungen**: Sowohl das ICD als auch das DSM werden regelmäßig überarbeitet, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Veränderungen zu berücksichtigen. Trotz dieser Gemeinsamkeiten gibt es auch Unterschiede, insbesondere in Bezug auf den Fokus und die Struktur der beiden Systeme.
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Unter... [mehr]
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) wird meist im Kindesalter diagnostiziert, oft schon in den ersten Lebensjahren. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand klinischer Kriterien, wie z.B. Café-au-lait... [mehr]