Das HPV-Virus (Humanes Papillomavirus) ist eine weit verbreitete Gruppe von Viren, die die Haut und Schleimhäute von Menschen infizieren können. Es gibt über 200 verschiedene Typen von... [mehr]
Kolibakterien, meist als Escherichia coli (E. coli) bezeichnet, sind Bakterien, die natürlicherweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommen. Die meisten Stämme sind harmlos und sogar nützlich für die Verdauung. Es gibt jedoch bestimmte Stämme, die gefährlich sein können. **Gefahren und Wirkungsweisen:** 1. **Pathogene Stämme:** Einige E. coli-Stämme, wie z. B. EHEC (Enterohämorrhagische E. coli), ETEC (Enterotoxische E. coli) oder EPEC (Enteropathogene E. coli), können schwere Erkrankungen verursachen. 2. **Lebensmittelvergiftungen:** Pathogene E. coli können durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln (z. B. rohes Fleisch, nicht pasteurisierte Milch, ungewaschenes Gemüse) oder Wasser aufgenommen werden. Sie verursachen Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. 3. **Blutige Durchfälle und Komplikationen:** Besonders EHEC kann blutige Durchfälle und das sogenannte hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) auslösen, das zu Nierenversagen führen kann – vor allem bei Kindern und älteren Menschen. 4. **Harnwegsinfektionen:** E. coli ist der häufigste Erreger von Harnwegsinfektionen, da die Bakterien aus dem Darm in die Harnröhre gelangen können. 5. **Sepsis und andere Infektionen:** In seltenen Fällen können Kolibakterien in die Blutbahn gelangen und eine Sepsis (Blutvergiftung) oder andere schwere Infektionen verursachen. **Zusammengefasst:** Die Gefahren von Kolibakterien gehen vor allem von bestimmten krankmachenden Stämmen aus, die über Lebensmittel, Wasser oder Schmierinfektion übertragen werden und zu teils schweren Erkrankungen führen können. Gute Hygiene und sorgfältige Lebensmittelzubereitung sind wichtige Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_EHEC.html).
Das HPV-Virus (Humanes Papillomavirus) ist eine weit verbreitete Gruppe von Viren, die die Haut und Schleimhäute von Menschen infizieren können. Es gibt über 200 verschiedene Typen von... [mehr]
Urethritis ist eine Entzündung der Harnröhre (Urethra), also des Kanals, der den Urin von der Blase nach außen leitet. Sie kann durch Bakterien, Viren oder andere Erreger verursacht we... [mehr]
Ein opportunistischer Erreger ist ein Mikroorganismus (wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten), der normalerweise bei gesunden Menschen keine Krankheiten verursacht. Erst wenn das Immunsystem gesc... [mehr]