Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können unterschiedlich gefährlich sein – das hängt von Art, Dauer und Begleitsymptomen ab. Schwitzen in Kombination mit einer Herzrhythmus... [mehr]
Bei einer drastischen Einschränkung der Bewegung durch Arthrose mehrere Gefahren und negative auftreten: 1. **Muskelabbau**: Weniger Bewegung führt zu einer Atrophie der Muskeln, was die Gelenke weniger unterstützt und die Schmerzen verstärken kann. 2. **Gewichtszunahme**: Eingeschränkte Bewegung kann zu einer Gewichtszunahme führen, was zusätzlichen Druck auf die Gelenke ausübt und die Arthrose verschlimmern kann. 3. **Gelenksteifigkeit**: Ohne regelmäßige Bewegung können die Gelenke steifer werden, was die Beweglichkeit weiter einschränkt und die Schmerzen erhöht. 4. **Kreislaufprobleme**: Bewegungsmangel kann zu einer schlechteren Durchblutung führen, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. 5. **Psychische Auswirkungen**: Chronische Schmerzen und eingeschränkte Mobilität können zu Depressionen und Angstzuständen führen. 6. **Osteoporose**: Weniger Bewegung kann die Knochendichte verringern, was das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche erhöht. Es ist wichtig, trotz Arthrose eine gewisse Beweglichkeit zu erhalten, um diese Risiken zu minimieren. Physiotherapie und angepasste Übungen können dabei helfen.
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können unterschiedlich gefährlich sein – das hängt von Art, Dauer und Begleitsymptomen ab. Schwitzen in Kombination mit einer Herzrhythmus... [mehr]
Bei Arthrose und Rheuma spielt die Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier eini... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das vor allem aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt, ist aber mit... [mehr]
Ammoniakgeruch ist in der Regel ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte. Ammoniak (NH₃) ist ein stechend riechendes Gas, das schon in sehr geringen Konzentrationen wahrgenommen werden kann. K... [mehr]