Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) wird in der Regel eine lokale Betäubung des Rachens vorgenommen, um den Schluckreflex zu dämpfen. Oft wird auch ein Beruhigungsmittel verabreicht, um... [mehr]
Eine Ausschabung (Kürettage) ist ein medizinischer Eingriff, bei dem Gewebe aus der Gebärmutter entfernt wird. Sie wird häufig zu diagnostischen Zwecken durchgeführt, um beispielsweise die Ursache von abnormalen Blutungen zu ermitteln oder um Gewebeproben auf Krebs oder andere Erkrankungen zu untersuchen. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Ausschabung Risiken. Zu den möglichen Komplikationen gehören: 1. **Infektionen**: Es besteht ein geringes Risiko für Infektionen, die jedoch in der Regel mit Antibiotika behandelt werden können. 2. **Blutungen**: Nach dem Eingriff kann es zu Blutungen kommen, die normalerweise leicht sind, aber in seltenen Fällen schwerwiegend sein können. 3. **Verletzungen**: Es besteht ein geringes Risiko, dass die Gebärmutter oder andere umliegende Organe verletzt werden. 4. **Narbenbildung**: In seltenen Fällen kann es zu einer Narbenbildung in der Gebärmutter kommen, was als Asherman-Syndrom bekannt ist und zu Fruchtbarkeitsproblemen führen kann. 5. **Anästhesie-Risiken**: Wie bei jedem Eingriff, der unter Narkose durchgeführt wird, gibt es Risiken im Zusammenhang mit der Anästhesie. Insgesamt gilt die Ausschabung als ein relativ sicherer Eingriff, insbesondere wenn sie von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird. Es ist jedoch wichtig, alle potenziellen Risiken und Vorteile mit dem behandelnden Arzt zu besprechen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) wird in der Regel eine lokale Betäubung des Rachens vorgenommen, um den Schluckreflex zu dämpfen. Oft wird auch ein Beruhigungsmittel verabreicht, um... [mehr]
Ja, bei einem Arztbesuch zur Ausstellung eines Attests wird in der Regel eine Untersuchung durchgeführt. Der Arzt wird deine gesundheitliche Situation beurteilen, um festzustellen, ob ein Attest... [mehr]
Ein normaler Untersuchungsbefund im Arztbrief beschreibt in der Regel, dass alle durchgeführten Tests und Untersuchungen keine Auffälligkeiten oder pathologischen Befunde ergeben haben. Dies... [mehr]