Welche Formen der Polyneuropathie gibt es und was sind typische Ursachen?

Antwort

Es gibt verschiedene Formen der Polyneuropathie, die sich in ihren Ursachen und Symptomen unterscheiden. Zu den häufigsten Formen gehören: 1. **Diabetische Polyneuropathie**: Eine der häufigsten Formen, die durch chronisch erhöhte Blutzuckerwerte verursacht wird. 2. **Alkoholische Polyneuropathie**: Entsteht durch übermäßigen Alkoholmissbrauch, der zu Nährstoffmangel und Nervenschäden führen kann. 3. **Entzündliche Polyneuropathien**: Dazu gehören Erkrankungen wie das Guillain-Barré-Syndrom, bei dem das Immunsystem die Nerven angreift. 4. **Hereditäre Polyneuropathien**: Genetisch bedingte Formen wie die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit. 5. **Toxische Polyneuropathien**: Verursacht durch Exposition gegenüber bestimmten Toxinen oder Medikamenten, wie z.B. Chemotherapeutika. 6. **Metabolische Polyneuropathien**: Entstehen durch Stoffwechselerkrankungen wie Niereninsuffizienz oder Hypothyreose. Typische Ursachen für Polyneuropathien sind: - Diabetes mellitus - Alkoholmissbrauch - Vitaminmangel (insbesondere B-Vitamine) - Autoimmunerkrankungen - Infektionen (z.B. HIV, Lyme-Borreliose) - Toxische Substanzen (z.B. Schwermetalle) - Erbkrankheiten Die genaue Ursache kann oft nur durch eine umfassende medizinische Untersuchung festgestellt werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen akutem und chronischem Nierenversagen und welche Ursachen hat chronisches Nierenversagen?

Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]