Folgen eines chronisch erhöhten Preloads auf das Herz

Antwort

Ein chronisch erhöhter Preload kann verschiedene Folgen für das Herz haben. Der Preload bezeichnet das Volumen des Blutes, das vor der Kontraktion in die Herzkammern strömt. Hier sind einige der möglichen Auswirkungen: 1. **Herzvergrößerung (Kardiomegalie)**: Ein chronisch erhöhter Preload führt oft zu einer Überdehnung der Herzmuskulatur, was zu einer Vergrößerung des Herzens führen kann. 2. **Herzinsuffizienz**: Langfristig kann ein erhöhter Preload die Pumpfunktion des Herzens beeinträchtigen, was zu einer Herzinsuffizienz führen kann. Das Herz kann nicht mehr ausreichend Blut in den Kreislauf pumpen. 3. **Vorhof- und Kammerdilatation**: Die Vorhöfe und Kammern des Herzens können sich erweitern, was das Risiko von Arrhythmien erhöht. 4. **Erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern**: Durch die Dilatation der Vorhöfe kann es zu einer Störung des elektrischen Systems des Herzens kommen, was Vorhofflimmern begünstigt. 5. **Verminderte Kontraktionskraft**: Über längere Zeit kann die Überdehnung der Herzmuskulatur die Kontraktionskraft des Herzens verringern. 6. **Pulmonale Hypertonie**: Ein chronisch erhöhter Preload kann auch zu einem erhöhten Druck in den Lungengefäßen führen, was zu pulmonaler Hypertonie führen kann. Diese Veränderungen können die allgemeine Herzgesundheit beeinträchtigen und das Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bleibt das Herz nach Bluthochdruck-Bekämpfung dilatiert?

Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]

Wie erkenne ich Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]