Welche festen Medikamente kann man mörsern und welche nicht? Auf was ist beim Mörsern zu achten?

Antwort

Beim Mörsern von festen Medikamenten ist es wichtig, einige Aspekte zu beachten: **Medikamente, die gemörsert werden können:** 1. **Tabletten ohne spezielle Beschichtung:** Viele Standardtabletten können gemörsert werden, solange sie keine spezielle Überzugsschicht haben, die eine verzögerte Freisetzung bewirken soll. 2. **Pulverisierte Medikamente:** Einige Medikamente sind bereits in Pulverform erhältlich und können leicht weiter zerkleinert werden. **Medikamente, die nicht gemörsert werden sollten:** 1. **Retard- oder Depot-Tabletten:** Diese sind so formuliert, dass sie über einen längeren Zeitraum hinweg freigesetzt werden. Mörsern kann die Freisetzung beschleunigen und zu einer Überdosierung führen. 2. **Filmtabletten oder Überzogene Tabletten:** Diese haben oft eine spezielle Beschichtung, die den Wirkstoff schützt oder die Freisetzung steuert. 3. **Kapseln:** Das Mörsern von Kapseln kann die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen, insbesondere wenn es sich um magensaftresistente Kapseln handelt. **Worauf beim Mörsern zu achten ist:** - **Hygiene:** Stelle sicher, dass der Mörser und der Stößel sauber sind, um Kontaminationen zu vermeiden. - **Dosierung:** Achte darauf, die richtige Dosis zu verwenden, da das Mörsern die Dosierung beeinflussen kann. - **Konsistenz:** Mörsere die Tabletten gleichmäßig, um eine homogene Mischung zu erhalten. - **Arzt oder Apotheker konsultieren:** Bei Unsicherheiten ist es ratsam, Rücksprache mit einem Fachmann zu halten, um sicherzustellen, dass das Mörsern des Medikaments unbedenklich ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Medikamente die Sehkraft beeinträchtigen?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]

Was sollte man als Apothekerin wissen?

Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]