Nach einer HoLEP-Operation (Holmium-Laser-Enukleation der Prostata) berichten manche Männer über das Gefühl, dass ihr Penis kleiner erscheint. Die tatsächliche Länge des Penis... [mehr]
Die Operation eines Fersensporns, auch als Plantarfasziitis bekannt, wird in der Regel in Erwägung gezogen, wenn konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Schmerzmittel oder Injektionen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Der chirurgische Eingriff zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Funktion des Fußes zu verbessern. Es gibt verschiedene chirurgische Techniken, die angewendet werden können: 1. **Plantarfasziotomie**: Bei dieser Methode wird ein Teil der Plantarfaszie durchtrennt, um den Druck auf den Fersensporn zu verringern. 2. **Entfernung des Fersensporns**: In einigen Fällen kann der Fersensporn selbst entfernt werden, wenn er als Hauptursache für die Schmerzen identifiziert wird. 3. **Korrektur von Fußdeformitäten**: Wenn eine Fehlstellung des Fußes zur Entstehung des Fersensporns beigetragen hat, kann eine Korrektur dieser Deformität notwendig sein. Die Operation wird in der Regel minimal-invasiv durchgeführt, was bedeutet, dass nur kleine Schnitte gemacht werden, um die Heilungszeit zu verkürzen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Nach der Operation folgt in der Regel eine Phase der Rehabilitation, um die Beweglichkeit und Stärke des Fußes wiederherzustellen. Es ist wichtig, vor einer Operation alle Optionen mit einem Facharzt zu besprechen, um die beste Vorgehensweise für die individuelle Situation zu finden.
Nach einer HoLEP-Operation (Holmium-Laser-Enukleation der Prostata) berichten manche Männer über das Gefühl, dass ihr Penis kleiner erscheint. Die tatsächliche Länge des Penis... [mehr]
Die Annahme, dass Schmerz im Körper durch „Strom“ im Sinne von elektrischem Strom wie bei einem Stromschlag weitergeleitet wird, ist nicht korrekt. Neuronen leiten Informationen, daru... [mehr]