Wie kann man den Expertenstandard Mobilität 2020 gut implementieren?

Antwort

Um den Expertenstandard Mobilität 2020 gut zu implementieren, können folgende Schritte hilfreich sein: 1. **Analyse und Planung**: Zunächst sollte eine Bestandsaufnahme der aktuellen Mobilitätsförderung in der Einrichtung erfolgen. Identifiziere Stärken und Schwächen und plane die notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung des Standards. 2. **Schulung und Sensibilisierung**: Alle Mitarbeiter sollten umfassend über den neuen Standard informiert und geschult werden. Dies kann durch Schulungen, Workshops und Informationsmaterialien geschehen. 3. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Fördere die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen wie Pflegekräften, Physiotherapeuten und Ärzten, um eine ganzheitliche Mobilitätsförderung zu gewährleisten. 4. **Individuelle Assessments**: Führe regelmäßige Mobilitätsassessments bei den Patienten durch, um deren individuellen Mobilitätsbedarf zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu planen. 5. **Dokumentation und Evaluation**: Dokumentiere die Maßnahmen und deren Ergebnisse sorgfältig. Regelmäßige Evaluationen helfen, den Erfolg der Implementierung zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. 6. **Ressourcen bereitstellen**: Stelle sicher, dass die notwendigen Ressourcen wie Hilfsmittel, Zeit und Personal zur Verfügung stehen, um die Maßnahmen effektiv umzusetzen. 7. **Kontinuierliche Verbesserung**: Implementiere einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um den Standard regelmäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zum Expertenstandard Mobilität 2020 findest du auf der Webseite des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP): [DNQP](https://www.dnqp.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten