Erregerbedingte entzündliche Erkrankungen des ZNS?

Antwort

Erregerbedingte entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) sind Erkrankungen, die durch Infektionen verursacht werden und zu einer Entzündung des Gehirns und/oder des Rückenmarks führen. Zu den häufigsten Erkrankungen in dieser Kategorie gehören: 1. **Meningitis**: Eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, die durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht werden kann. Die bakterielle Meningitis ist besonders schwerwiegend und kann schnell lebensbedrohlich sein. 2. **Enzephalitis**: Eine Entzündung des Gehirns, die oft durch Viren (z.B. Herpes-simplex-Virus, West-Nil-Virus) verursacht wird. Sie kann zu neurologischen Ausfällen und schweren Komplikationen führen. 3. **Myelitis**: Eine Entzündung des Rückenmarks, die durch verschiedene Erreger, einschließlich Viren (z.B. Poliovirus) oder Bakterien, ausgelöst werden kann. Sie kann zu motorischen und sensorischen Beeinträchtigungen führen. 4. **Neuroborreliose**: Eine durch Borrelien verursachte Infektion, die das Nervensystem betrifft und zu verschiedenen neurologischen Symptomen führen kann. 5. **HIV-assoziierte Enzephalopathie**: Eine Komplikation von HIV, die zu einer Entzündung und Schädigung des Gehirns führt. Die Symptome dieser Erkrankungen können Kopfschmerzen, Fieber, Nackensteifigkeit, Verwirrtheit, Krampfanfälle und neurologische Defizite umfassen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch klinische Untersuchung, Bildgebung und Analyse von Liquor cerebrospinalis. Die Behandlung hängt von der Ursache der Entzündung ab und kann antivirale, antibiotische oder supportive Therapien umfassen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hängen Rauchen, Entzündung und chronische Schleimproduktion zusammen?

Rauchen schädigt die Atemwege auf verschiedene Weise und führt zu einem engen Zusammenhang zwischen Entzündung und chronischer Schleimproduktion: 1. **Reizung der Atemwege:** Die im Ta... [mehr]