Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]
Bei Verstopfung kann eine ballaststoffreiche Ernährung helfen, den Stuhlgang zu fördern. Hier sind einige Tipps: 1. **Ballaststoffe erhöhen**: Vollkornprodukte, Obst (wie Äpfel, Birnen, Beeren), Gemüse (wie Brokkoli, Karotten, Spinat) und Hülsenfrüchte (wie Bohnen, Linsen) sind gute Quellen. 2. **Flüssigkeitszufuhr**: Viel Wasser trinken, mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag. 3. **Probiotika**: Joghurt oder fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut können die Darmflora unterstützen. 4. **Bewegung**: Regelmäßige körperliche Aktivität kann die Darmbewegung anregen. 5. **Vermeidung von stark verarbeiteten Lebensmitteln**: Diese enthalten oft wenig Ballaststoffe und können Verstopfung verschlimmern. Es ist auch ratsam, bei anhaltenden Problemen einen Arzt zu konsultieren.
Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]
Fresubin ist eine Marke für medizinische Trink- und Sondennahrung, die von der Firma Fresenius Kabi hergestellt wird. Diese Produkte sind speziell für Menschen entwickelt, die ihren Näh... [mehr]
Als Vegetarier kannst du einem Eisenmangel gezielt vorbeugen oder ihn ausgleichen, indem du auf eine eisenreiche Ernährung achtest und einige Tipps zur besseren Eisenaufnahme berücksichtigst... [mehr]
Bei Arthrose und Rheuma spielt die Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier eini... [mehr]
Der Geruch deines Stuhls kann stark von deiner Ernährung beeinflusst werden. Wenn du Paprika gegessen hast, können bestimmte unverdauliche Bestandteile, Aromastoffe oder ätherische &Oum... [mehr]