Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]
Ernährung und Psyche sind bei Kindern aus mehreren Gründen von großer Bedeutung: 1. **Körperliche Entwicklung**: Eine ausgewogene Ernährung liefert die notwendigen Nährstoffe für das Wachstum und die Entwicklung von Knochen, Muskeln und Organen. Mangelernährung kann zu Wachstumsstörungen und gesundheitlichen Problemen führen. 2. **Kognitive Entwicklung**: Bestimmte Nährstoffe, wie Omega-3-Fettsäuren, Eisen und Vitamine, sind entscheidend für die Gehirnentwicklung und kognitive Funktionen. Eine unzureichende Ernährung kann die schulische Leistung und Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. 3. **Emotionale Gesundheit**: Die Psyche von Kindern wird stark von ihrer Ernährung beeinflusst. Eine ausgewogene Ernährung kann das Risiko von Angstzuständen und Depressionen verringern. Umgekehrt kann eine schlechte Ernährung zu Stimmungsschwankungen und Verhaltensproblemen führen. 4. **Langfristige Gewohnheiten**: Die Essgewohnheiten, die Kinder in jungen Jahren entwickeln, beeinflussen ihr zukünftiges Essverhalten. Eine gesunde Ernährung in der Kindheit kann das Risiko von Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Erwachsenenalter reduzieren. 5. **Soziale Entwicklung**: Gemeinsame Mahlzeiten fördern soziale Fähigkeiten und familiäre Bindungen. Kinder lernen dabei auch, wie man gesunde Lebensmittel auswählt und zubereitet. Eine ganzheitliche Betrachtung von Ernährung und Psyche ist daher entscheidend für das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung von Kindern.
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]
Um abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrauchen, als du zu dir nimmst. Das erreichst du durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und mehr Bewegung. Hier die wichtigsten Punkte: 1. **Ern&a... [mehr]
Hier ist ein einfacher Plan für ein Wochenende-Fasten (Intervallfasten oder Kurzzeitfasten): **Vorbereitung (Freitagabend):** - Letzte Mahlzeit gegen 18–20 Uhr, leicht und ausgewogen (z.B.... [mehr]
Um Bauchfett zu verlieren, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und einem insgesamt aktiven Lebensstil entscheidend. Hier einige bewährte Tipps: 1.... [mehr]
Ein Glas Milch täglich kann für viele Menschen Teil einer gesunden Ernährung sein, da Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß, Vitamin B12 und Vitamin D (sofern angerei... [mehr]
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Eine leberfreundliche Ernährung zielt darauf ab, die Leber zu entlasten und ihre Regeneration zu unterstützen. Besonders bei erhöhten Leberwerten (z. B. durch Fettleber, Hepatitis oder... [mehr]
Wenn du täglich 600 mg Vitamin C zu dir nimmst, liegt das deutlich über der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesdosis für Erwachsene (Frauen: 9... [mehr]
Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]
Glycin kann grundsätzlich zu jeder Tageszeit eingenommen werden, da es ein körpereigener Stoff ist und keine strengen Einnahmevorgaben existieren. Die optimale Einnahmezeit hängt jedoch... [mehr]