Um abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrauchen, als du zu dir nimmst. Das erreichst du durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und mehr Bewegung. Hier die wichtigsten Punkte: 1. **Ern&a... [mehr]
Bei einer Ernährung mit Herzschrittmacher und Defibrillator sowie Untergewicht ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten: 1. **Ausgewogene Ernährung**: Achte auf eine ausgewogene Zufuhr von Nährstoffen, einschließlich Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten. Dies kann helfen, das Gewicht zu stabilisieren. 2. **Kalorienreiche Lebensmittel**: Wähle kalorienreiche, aber nährstoffdichte Lebensmittel wie Nüsse, Avocados, Vollfett-Milchprodukte und gesunde Öle, um das Gewicht zu erhöhen. 3. **Salzaufnahme**: Achte auf die Salzaufnahme, da zu viel Salz den Blutdruck erhöhen kann. Konsultiere deinen Arzt, um zu klären, wie viel Salz für dich angemessen ist. 4. **Flüssigkeitszufuhr**: Stelle sicher, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, um eine Dehydrierung zu vermeiden, besonders wenn du Medikamente einnimmst. 5. **Regelmäßige Mahlzeiten**: Iss regelmäßig, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und um sicherzustellen, dass du genügend Kalorien aufnimmst. 6. **Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln**: Reduziere den Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln, die oft viel Zucker, Salz und ungesunde Fette enthalten. 7. **Arzt oder Ernährungsberater**: Konsultiere einen Arzt oder Ernährungsberater, um einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen, der auf deine speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Es ist wichtig, alle Änderungen in der Ernährung mit deinem Arzt abzusprechen, um sicherzustellen, dass sie für deine gesundheitliche Situation geeignet sind.
Um abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrauchen, als du zu dir nimmst. Das erreichst du durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und mehr Bewegung. Hier die wichtigsten Punkte: 1. **Ern&a... [mehr]
Hier ist ein einfacher Plan für ein Wochenende-Fasten (Intervallfasten oder Kurzzeitfasten): **Vorbereitung (Freitagabend):** - Letzte Mahlzeit gegen 18–20 Uhr, leicht und ausgewogen (z.B.... [mehr]
Um Bauchfett zu verlieren, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und einem insgesamt aktiven Lebensstil entscheidend. Hier einige bewährte Tipps: 1.... [mehr]
Ein Glas Milch täglich kann für viele Menschen Teil einer gesunden Ernährung sein, da Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß, Vitamin B12 und Vitamin D (sofern angerei... [mehr]
Eine leberfreundliche Ernährung zielt darauf ab, die Leber zu entlasten und ihre Regeneration zu unterstützen. Besonders bei erhöhten Leberwerten (z. B. durch Fettleber, Hepatitis oder... [mehr]
Wenn du täglich 600 mg Vitamin C zu dir nimmst, liegt das deutlich über der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesdosis für Erwachsene (Frauen: 9... [mehr]
Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]
Glycin kann grundsätzlich zu jeder Tageszeit eingenommen werden, da es ein körpereigener Stoff ist und keine strengen Einnahmevorgaben existieren. Die optimale Einnahmezeit hängt jedoch... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]
Phosphatablagerungen in Blutgefäßen, auch als vaskuläre Kalzifikation bekannt, sind ein komplexes Problem, das vor allem bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung auftritt. Die Ern... [mehr]