Worauf sollte man bei der Ernährung mit Stoma achten und warum?

Antwort

Bei einer Ernährung mit Stoma gibt es mehrere wichtige Aspekte, auf die du achten solltest: 1. **Nahrungsmittelwahl**: Einige Lebensmittel können die Stoma-Funktion beeinträchtigen oder unangenehme Symptome verursachen. Dazu gehören z.B. ballaststoffreiche Lebensmittel, die Blähungen oder Verstopfung verursachen können. Es ist ratsam, zunächst leicht verdauliche Nahrungsmittel zu wählen und dann schrittweise andere hinzuzufügen. 2. **Flüssigkeitszufuhr**: Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist entscheidend, da Stoma-Träger ein höheres Risiko für Dehydration haben können. Achte darauf, genügend Wasser und andere Flüssigkeiten zu dir zu nehmen. 3. **Regelmäßige Mahlzeiten**: Regelmäßige und kleinere Mahlzeiten können helfen, die Verdauung zu regulieren und die Stoma-Ausscheidung zu stabilisieren. 4. **Kauen und langsames Essen**: Gründliches Kauen und langsames Essen können die Verdauung unterstützen und das Risiko von Verstopfungen verringern. 5. **Beobachtung von Reaktionen**: Es ist wichtig, auf die Reaktionen deines Körpers auf verschiedene Lebensmittel zu achten. Führe ein Ernährungstagebuch, um herauszufinden, welche Nahrungsmittel gut vertragen werden und welche nicht. 6. **Vermeidung von Gas bildenden Lebensmitteln**: Lebensmittel wie Bohnen, Kohl und kohlensäurehaltige Getränke können Blähungen verursachen, die unangenehm sein können. Diese Punkte sind wichtig, um die Lebensqualität zu verbessern und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich auch mit einem Ernährungsberater oder einem Arzt auszutauschen, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ernährung bei Diabetes

Eine ausgewogene ist entscheidend für das Management von Diabetes. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kohlenhydrate kontrollieren**: Wähle komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, H... [mehr]

Zusammenhang zwischen individueller Lebensführung und Erkrankungen wie Diabetes Typ 2?

Der Zusammenhang zwischen individueller Lebensführung und Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 ist gut dokumentiert. Eine ungesunde Lebensweise, die durch Faktoren wie unzureichende körperliche A... [mehr]

Stimmt es, dass viele Proteine schönere Haare bewirken?

Eine proteinreiche Ernährung kann sich positiv auf die Haargesundheit auswirken, da Proteine, insbesondere Keratin, ein wichtiger Bestandteil der Haare sind. Eine ausreichende Zufuhr von Proteine... [mehr]

Nenne drei Ernährungsmaßnahmen zur Unterstützung der medikamentösen Therapie bei instabilem Blutdruck von Frau Seibert.

Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]

Mikronährstoffe die Körpergeruch verursachen

Bestimmte Mikronährstoffe können tatsächlich den Körpergeruch beeinflussen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Schwefelhaltige Verbindungen**: Mikronährstoffe wie Zink und Sele... [mehr]