Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat zehn Regeln aufgestellt, die eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördern sollen. Hier sind sie kurz zusammengefasst: 1. **Lebensmittelvielfalt genießen**: Eine abwechslungsreiche Auswahl an Lebensmitteln sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr. 2. **Reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln**: Diese liefern wichtige Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. 3. **Gemüse und Obst – nimm „5 am Tag“**: Mindestens fünf Portionen Gemüse und Obst täglich, um den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen zu versorgen. 4. **Milch und Milchprodukte täglich, Fisch ein- bis zweimal pro Woche, Fleisch, Wurstwaren sowie Eier in Maßen**: Diese Lebensmittel liefern wichtige Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. 5. **Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel**: Bevorzugung von pflanzlichen Fetten und Ölen, um die Aufnahme gesättigter Fettsäuren zu reduzieren. 6. **Zucker und Salz in Maßen**: Zucker und salzreiche Lebensmittel sollten nur sparsam konsumiert werden. 7. **Reichlich Flüssigkeit**: Mindestens 1,5 Liter Wasser oder andere kalorienarme Getränke täglich trinken. 8. **Schonend zubereiten**: Lebensmittel sollten so zubereitet werden, dass ihre Nährstoffe erhalten bleiben. 9. **Sich Zeit nehmen und genießen**: Bewusstes Essen fördert das Sättigungsgefühl und den Genuss. 10. **Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben**: Regelmäßige körperliche Aktivität und ein gesundes Körpergewicht tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Die Ernährungspyramide der DGE visualisiert diese Empfehlungen und zeigt, welche Lebensmittelgruppen in welchen Mengen konsumiert werden sollten. Sie ist in verschiedene Ebenen unterteilt: - **Unterste Ebene**: Getränke (vor allem Wasser und ungesüßte Tees) - **Zweite Ebene**: Gemüse und Obst - **Dritte Ebene**: Getreideprodukte und Kartoffeln - **Vierte Ebene**: Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier - **Fünfte Ebene**: Fette und Öle - **Spitze der Pyramide**: Süßigkeiten und Snacks (in Maßen) Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der DGE: [dge.de](https://www.dge.de).
Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]
Fresubin ist eine Marke für medizinische Trink- und Sondennahrung, die von der Firma Fresenius Kabi hergestellt wird. Diese Produkte sind speziell für Menschen entwickelt, die ihren Näh... [mehr]
Als Vegetarier kannst du einem Eisenmangel gezielt vorbeugen oder ihn ausgleichen, indem du auf eine eisenreiche Ernährung achtest und einige Tipps zur besseren Eisenaufnahme berücksichtigst... [mehr]
Bei Arthrose und Rheuma spielt die Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier eini... [mehr]
Der Geruch deines Stuhls kann stark von deiner Ernährung beeinflusst werden. Wenn du Paprika gegessen hast, können bestimmte unverdauliche Bestandteile, Aromastoffe oder ätherische &Oum... [mehr]