Es gibt mehrere Erkrankungen, die Fieber verursachen können, ohne dass die Entzündungsparameter im Blutbild erhöht sind. Dazu gehören: 1. **Virale Infektionen**: Einige Virusinfektionen, wie z.B. das Epstein-Barr-Virus oder das Zika-Virus, können Fieber verursachen, ohne dass die typischen Entzündungsmarker erhöht sind. 2. **Medikamentenreaktionen**: Bestimmte Medikamente können als Nebenwirkung Fieber auslösen, ohne dass eine Entzündung vorliegt. 3. **Autoimmunerkrankungen**: Einige Autoimmunerkrankungen, wie das Still-Syndrom, können Fieber verursachen, ohne dass die Entzündungsparameter signifikant erhöht sind. 4. **Tumorerkrankungen**: Bestimmte Krebserkrankungen, insbesondere hämatologische Malignome wie das Hodgkin-Lymphom, können Fieber verursachen, ohne dass die Entzündungsparameter erhöht sind. 5. **Endokrine Störungen**: Erkrankungen wie Hyperthyreose können ebenfalls Fieber verursachen, ohne dass eine Entzündung vorliegt. 6. **Reaktive Fieberzustände**: In einigen Fällen kann Fieber auch ohne erkennbare Entzündung auftreten, z.B. bei postoperativen Zuständen oder nach Impfungen. Es ist wichtig, bei anhaltendem Fieber einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären.