Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Ob jemand mit Epilepsie dauerhaft Medikamente einnehmen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Epilepsie, der Häufigkeit und Schwere der Anfälle sowie der individuellen Reaktion auf die Behandlung. In vielen Fällen ist eine langfristige medikamentöse erforderlich, um Anfälle zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Patienten nach einer gewissen Zeit anfallsfrei werden und die Medikamente unter ärztlicher Aufsicht schrittweise abgesetzt werden können. Eine genaue Beurteilung und Entscheidung sollte immer in Absprache mit einem Neurologen oder einem spezialisierten Arzt erfolgen.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]