Die Epidemiologie multiresistenter Erreger (MRE) befasst sich mit der Verbreitung, den Risikofaktoren und den Auswirkungen von Bakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind. Zu den häufigsten MRE gehören Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA), Vancomycinistenter Enterokokken (VRE) und multiresistente gramnegative Bakterien wie Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae. Die Verbreitung von MRE ist ein globales Gesundheitsproblem, das durch verschiedene Faktoren begünstigt wird, darunter: 1. **Übermäßiger Antibiotikaeinsatz**: Sowohl in der Humanmedizin als auch in der Tierhaltung führt der übermäßige Einsatz von Antibiotika zur Selektion resistenter Stämme. 2. **Krankenhausaufenthalte**: MRE sind häufig in Gesundheitseinrichtungen anzutreffen, wo Patienten mit geschwächtem Immunsystem besonders gefährdet sind. 3. **Hygienemängel**: Unzureichende Hygienemaßnahmen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen können die Verbreitung von MRE fördern. 4. **Reisen und Globalisierung**: Die Mobilität von Menschen und Waren kann zur schnellen Verbreitung von MRE über geografische Grenzen hinweg beitragen. Die Bekämpfung von MRE erfordert ein multidisziplinäres Vorgehen, das die Überwachung der Antibiotikaresistenz, die Verbesserung der Hygienepraktiken, die Schulung von medizinischem Personal und die Entwicklung neuer Antibiotika umfasst.