Unspezifische Rückenschmerzen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, basierend auf ihrer Dauer und Intensität: 1. **Akute Rückenschmerzen**: Diese dauern weniger als sechs Wochen. 2. **Subakute Rückenschmerzen**: Diese dauern zwischen sechs Wochen und drei Monaten. 3. **Chronische Rückenschmerzen**: Diese dauern länger als drei Monate. Die Sportphysiotherapie kann bei unspezifischen Rückenschmerzen aus mehreren Gründen hilfreich sein: 1. **Schmerzlinderung**: Durch gezielte Übungen und Techniken kann die Schmerzintensität reduziert werden. 2. **Verbesserung der Beweglichkeit**: Übungen helfen, die Flexibilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern. 3. **Stärkung der Muskulatur**: Kräftigungsübungen stärken die Rückenmuskulatur, was die Wirbelsäule besser unterstützt und zukünftigen Schmerzen vorbeugt. 4. **Haltungsverbesserung**: Durch die Korrektur von Fehlhaltungen können Belastungen auf die Wirbelsäule reduziert werden. 5. **Förderung der Heilung**: Durch gezielte Bewegungen und Techniken wird die Durchblutung gefördert, was den Heilungsprozess unterstützt. Weitere Informationen zur Sportphysiotherapie findest du beispielsweise auf den Seiten von Physiotherapieverbänden oder spezialisierten Kliniken.