Harnwegsinfektionen (HWI) werden in der Regel in zwei Hauptkategorien eingeteilt: 1. **Obere Harnwegsinfektionen**: Dazu gehören Infektionen der Nieren (Pyelonephritis) und des Nierenbeckens. Diese Infektionen sind oft schwerwiegender und können systemische Symptome wie Fieber und Schüttelfrost verursachen. 2. **Untere Harnwegsinfektionen**: Hierzu zählen Infektionen der Blase (Zystitis) und der Harnröhre (Urethritis). Diese Infektionen sind häufig weniger schwerwiegend, können jedoch unangenehme Symptome wie Brennen beim Wasserlassen und häufigen Harndrang verursachen. Zusätzlich können Harnwegsinfektionen auch nach dem Verlauf eingeteilt werden: - **Akute Harnwegsinfektion**: Plötzlich auftretende Symptome, die in der Regel schnell behandelt werden. - **Chronische Harnwegsinfektion**: Wiederkehrende Infektionen, die über einen längeren Zeitraum bestehen oder immer wieder auftreten. Die Einteilung kann auch nach dem Erreger erfolgen, wobei die häufigsten Erreger Escherichia coli sind, aber auch andere Bakterien wie Klebsiella, Proteus und Enterobacter eine Rolle spielen können.