Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Diuretika können die Glukosetoleranz aus mehreren Gründenträchtigen. Erstens können sie den Elektrolythaushalt beeinflussen, insbesondere den Kaliumspiegel. Ein niedriger Kaliumspiegel kann die Insulinsekretion aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen, was zu einer verminderten Glukosetoleranz führen kann. Zweitens können Diuretika, insbesondere Thiazid-Diuretika, die Insulinempfindlichkeit verringern. Dies geschieht möglicherweise durch eine Beeinträchtigung der Glukoseaufnahme in die Zellen oder durch eine Erhöhung der Insulinresistenz in der Leber und den Muskeln. Darüber hinaus können Diuretika auch den Blutdruck senken, was zu einer Aktivierung des Renin-Angiotensin-Systems führen kann, das ebenfalls die Insulinempfindlichkeit beeinflussen kann. Diese Faktoren zusammen können zu einer verminderten Glukosetoleranz führen, was das Risiko für die Entwicklung von Diabetes erhöhen kann.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]