Was sind die 13 Domänen nach NANDA?

Antwort

Die 13 Domänen nach NANDA (North American Nursing Diagnosis Association) sind Kategorien, die zur Klassifikation von Pflegeproblemen und Diagnosen verwendet werden. Diese Domänen helfen Pflegekräften, die Bedürfnisse von Patienten systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. Die 13 Domänen sind: 1. **Gesundheitsförderung**: Fokus auf die Förderung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten. 2. **Ernährung**: Bezieht sich auf die Nahrungsaufnahme und den Ernährungszustand. 3. **Ausscheidung**: Umfasst die physiologischen Prozesse der Ausscheidung. 4. **Aktivität und Bewegung**: Bezieht sich auf die Mobilität und körperliche Aktivität. 5. **Schlaf und Ruhe**: Fokus auf Schlafmuster und Ruhebedürfnisse. 6. **Kognition und Wahrnehmung**: Bezieht sich auf kognitive Funktionen und Wahrnehmungsfähigkeiten. 7. **Selbstwahrnehmung**: Umfasst das Selbstbild und das Selbstwertgefühl. 8. **Rollen und Beziehungen**: Bezieht sich auf soziale Interaktionen und Beziehungen. 9. **Stressbewältigung**: Fokus auf den Umgang mit Stress und Belastungen. 10. **Wahrnehmung von Gefahr**: Bezieht sich auf das Bewusstsein für Risiken und Gefahren. 11. **Sicherheit**: Umfasst Aspekte der physischen und emotionalen Sicherheit. 12. **Umwelt**: Bezieht sich auf die physische und soziale Umgebung des Patienten. 13. **Spiritualität**: Fokus auf spirituelle Bedürfnisse und Glaubenssysteme. Diese Domänen bieten eine strukturierte Grundlage für die Pflegeplanung und -dokumentation.

Kategorie: Gesundheit Tags: Domänen NANDA Pflege
KI fragen

Verwandte Fragen

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]