Ein schmerzender Brustkorb, dessen Schmerz sich durch Lageänderung beeinflussen oder manipulieren lässt, spricht häufig für eine muskuläre, knöcherne oder gelenkbedingte... [mehr]
Die geschilderten Symptome und der Verlauf deuten stark auf eine Herpes Zoster-Infektion (Gürtelrose) hin. Hier sind die wesentlichen Punkte, die zu dieser Diagnose führen: 1. **Ausschlag und Bläschenbildung**: Der Ausschlag im Bauchbereich, der sich in Bläschen verwandelt hat, ist typisch für Herpes Zoster. Diese Bläs platzen und verkrusten nach einigen Tagen. 2. **Schmerzen**: Die Patientin beschreibt starke Schmerzen im betroffenen Hautgebiet, die auch nach dem Abheilen des Ausschlags anhalten. Diese postherpetischen Schmerzen sind charakteristisch für Herpes Zoster. 3. **Alter**: Die Patientin ist 87 Jahre alt. Herpes Zoster tritt häufiger bei älteren Menschen auf, da das Immunsystem im Alter schwächer wird. 4. **Vorübergehende Schmerzfreiheit**: Die kurzzeitige Schmerzfreiheit bei Ablenkung (als die Tochter von der Leiter fiel) kann durch die Aktivierung des körpereigenen Schmerzunterdrückungssystems erklärt werden. 5. **Hautveränderungen**: Die dunklere Hautpartie nach dem Abheilen des Ausschlags ist ebenfalls typisch für Herpes Zoster. Die körperliche Untersuchung zeigt keine weiteren neurologischen Defizite, was die Diagnose einer postherpetischen Neuralgie (eine häufige Komplikation von Herpes Zoster) unterstützt. Es wäre ratsam, die Patientin zur weiteren Behandlung und Schmerztherapie an einen Facharzt zu überweisen. Eine antivirale Therapie könnte in Erwägung gezogen werden, um die Dauer und Schwere der Symptome zu reduzieren, insbesondere wenn die Diagnose frühzeitig gestellt wird.
Ein schmerzender Brustkorb, dessen Schmerz sich durch Lageänderung beeinflussen oder manipulieren lässt, spricht häufig für eine muskuläre, knöcherne oder gelenkbedingte... [mehr]
Die empfohlene Temperatur für Badewasser hängt vom Alter und der Empfindlichkeit der Haut ab: **Neugeborene und Babys (bis ca. 1 Jahr):** Das Badewasser sollte etwa **37°C** (Kör... [mehr]
Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]
Mit 70 Jahren empfehlen Schlafforscher in der Regel 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Der individuelle Bedarf kann jedoch leicht variieren: Manche Menschen kommen mit etwas weniger Schlaf aus, andere... [mehr]