Was ist eine Dekubitusprophylaxe, wie kann ich sie vorbeugen und welche Maßnahmen bei bestehendem Dekubitus?

Antwort

Dekubitus, auch als Druckgeschwür bekannt, ist eine Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes, die durch anhaltenden Druck oder Reibung entsteht. Dekubitusprophylaxe bezieht sich auf Maßnahmen zur Verhinderung dieser Geschwüre. **Vorbeugung von Dekubitus:** 1. **Regelmäßige Positionswechsel:** Patienten sollten alle zwei Stunden umgelagert werden, um den Druck auf gefährdete Stellen zu verringern. 2. **Hautpflege:** Die Haut sollte sauber und trocken gehalten werden. Feuchtigkeit und Reibung sollten vermieden werden. 3. **Ernährung:** Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützen die Hautgesundheit. 4. **Druckentlastende Hilfsmittel:** Spezielle Matratzen, Kissen und Lagerungshilfen können den Druck auf gefährdete Stellen reduzieren. 5. **Beobachtung:** Regelmäßige Inspektion der Haut auf Anzeichen von Rötungen oder Schädigungen. **Maßnahmen bei bestehendem Dekubitus:** 1. **Druckentlastung:** Sofortige Entlastung der betroffenen Stelle durch Umlagerung und spezielle Hilfsmittel. 2. **Wundversorgung:** Reinigung und Pflege der Wunde nach ärztlicher Anweisung. Dies kann das Auftragen von speziellen Salben oder Verbänden umfassen. 3. **Medizinische Behandlung:** In schweren Fällen kann eine ärztliche Behandlung notwendig sein, einschließlich der Verwendung von Antibiotika bei Infektionen. 4. **Ernährungsunterstützung:** Sicherstellung einer ausreichenden Nährstoffzufuhr zur Unterstützung der Wundheilung. 5. **Physiotherapie:** Förderung der Mobilität und Verbesserung der Durchblutung durch gezielte Übungen. Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen können bei medizinischen Fachkräften oder spezialisierten Pflegeeinrichtungen eingeholt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Wechseldruckmatratze eignet sich bei schneller Dekubitusbildung?

Wenn du sehr schnell Dekubiti (Druckgeschwüre) entwickelst, benötigst du eine Wechseldruckmatratze mit besonders hohem therapeutischem Nutzen. Wichtig sind folgende Merkmale: 1. **Klinische... [mehr]

Welche Maßnahmen gibt es zur PTA-Aktivierung?

Maßnahmen zur PTA-Aktivierung (Pharmazeutisch-technische Assistent:innen) zielen darauf ab, PTA in Apotheken stärker einzubinden, zu motivieren und ihre Kompetenzen zu fördern. Typisch... [mehr]