Die Kosten für eine CT-Untersuchung (Computertomographie) in Italien können je nach Region, Art der Untersuchung und Einrichtung (öffentlich oder privat) variieren. Für gesetzlich... [mehr]
Die Kosten für eine CT-Aufnahme (Computertomographie) in Italien können je nach Region, Art der Untersuchung, öffentlicher oder privater Einrichtung und dem jeweiligen Körperbereich variieren. Im öffentlichen Gesundheitssystem (Servizio Sanitario Nazionale, SSN) zahlen italienische Staatsbürger und in Italien versicherte Personen meist nur eine geringe Zuzahlung („ticket“), die in der Regel zwischen 36 und 100 Euro liegt. In einigen Fällen (z. B. bei bestimmten chronischen Erkrankungen oder geringem Einkommen) kann die Untersuchung auch kostenlos sein. In privaten Kliniken oder Praxen liegen die Kosten für eine CT-Aufnahme in Italien meist zwischen 150 und 500 Euro, abhängig von der Komplexität der Untersuchung und dem Standort. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten italienischer Gesundheitsdienste oder privater Anbieter wie [Humanitas](https://www.humanitas.it/) oder [Santagostino](https://www.santagostino.it/). Bitte beachte, dass diese Angaben Richtwerte sind und im Einzelfall abweichen können. Es empfiehlt sich, vorab direkt bei der jeweiligen Einrichtung nachzufragen.
Die Kosten für eine CT-Untersuchung (Computertomographie) in Italien können je nach Region, Art der Untersuchung und Einrichtung (öffentlich oder privat) variieren. Für gesetzlich... [mehr]
Zahlen und Studien zu den durchschnittlichen Kosten, die Alkoholsucht von Mitarbeitenden für Arbeitgeber verursacht, findest du bei folgenden Quellen: 1. **Deutsche Hauptstelle für Suchtfra... [mehr]
Ein CT (Computertomographie) oder MRT (Magnetresonanztomographie) der Leber und Lunge ist primär darauf ausgerichtet, diese Organe und deren Umgebung darzustellen. Ein Mammakarzinom (Brustkrebs)... [mehr]